puerto-tenerife.es
Kommentare
    Dirk: Ich kann bestätigen, sie sind sehr nett, schnell und zuvorkommend beim alten Sachsen. Wir gehen auf alle Fälle wieder hin. »
    in Restaurant Alter Sachse (Mojo Picon) bei Andrea und Jack »
    Tommy: Moin zusammen, also ich war schon öfter auf Teneriffa, kenne auch einige andere der Inseln und spiele auch mit dem Gedanken, dorthin auszuwandern. Ich schwanke... »
    in La Paz - das deutsche Viertel »
    Rolf: Hy. Ich würde gern nach La Paz auswandern. Ich bin n eu Rentner und will weg von Deutschland. Gibt es bezahlbare Wohnungen in La Paz?... »
    in La Paz - das deutsche Viertel »
    Martina: Hallo, ich bin neu hier und suche Leute, die sich auch für das Langzeitüberwintern interessieren und ggfs. sogar als Rentner dort dann leben möchten. Bin... »
    in La Paz - das deutsche Viertel »
    Carolus: Also, so deutsch ist La Paz nicht. Es gibt nur einen großen Supermarkt dort, der viele deutsche Produkte anbietet. Die besten Supermercados z.B. Mercadona im... »
    in La Paz - das deutsche Viertel »
    Katharina: Hallo Debbie, fehlt dir Teneriffa oder hast du dich in der Schweiz so eingelebt, dass du dort heimisch geworden bist? Und welche Einstellung hat denn... »
    in La Paz - das deutsche Viertel »




Plaza de La Iglesia

Die südliche Lebensweise und Mentalität ist ja bekannt dafür, dass sich der Großteils des Lebens im Freien abspielt. Die Menschen treffen sich in Spanien auf der Plaza, dem Dorf- oder Stadtplatz, und tauschen Neuigkeiten aus.

In Puerto de La Cruz gibt es mehrere dieser schönen Plazas und neben der Plaza del Charco ist die Plaza de La Iglesia, der Kirchplatz, ein beliebter Treffpunkt in Puerto. Dieser Plazt befindet sich auf der rechten Seite wenn man von der Plaza del Charco aus über die Calle Quintana in Richtung San Telmo spaziert.


Plaza de La Iglesia

Hier steht, wie uns der Name bereits verrät, die Kirche Nuestra Señora de La Peña de Francia. Die Kirche ist im typischen Stil der Kanaren erbaut worden und es wurde für die Fassade schwarzer Vulkanstein verwendet. Im Inneren der Kirche befindet sich dei Statue der Virgen del Carmen, der Schutzheiligen der Fischer und Seefahrer. Jedes Jahr im Juli wird die Virgen aus der Kirche geholt und von den Seefahrern an den Hafen gebracht, von wo aus sie auf einem Schiff bis nach Punta Brava und wieder zurück gebracht wird. Das Besondere an der Plaza de La Iglesia ist der schön gestaltete, kleine Park, der sie umgibt.

Zu jeder Jahreszeit glänzt der kleine Park durch verschiedene Elemente. Im Sommer und Frühling findet man hier ein Blumenmeer vor aus den verschiedensten Farben und Blüten. Im Winter beeindruckt die Plaza de La Iglesia durch eine aufwendige Weihnachtsbeleutung, die uns sogar unter Palmen in eine Weihnachtsstimmung versetzt. Im Herbst sind die bunten Blätter der Bäume hier besonders schön anzusehen.


Plaza de La Iglesia

An der Plaza de La Iglesia treffen sich nicht nur junge Canarios oder Urlauber sonder besonders gern Verliebte und auch Familien mit Kindern. Bei der einen oder anderen Möglichkeit kann man hier sogar einen Blick auf eine schöne Braut werfen, denn in der Kirche Nuestra Señora de La Peña de Francia werden gerne Hochzeiten gefeiert.

Ein weiteres Highlight an der Plaza de La Iglesia ist ein steinerner Brunnen aus dem Jahr 1900. Der Brunnen stellt einen Schwan dar, aus dessem Mund das Wasser plätschert. Der Schwan mit hocherhobenem Haupt ist sehr prunkvoll mit Elementen aus dem Barrock geschmückt.

Im Schatten unter den Bäumen der Plaza de La Iglesia lässt es sich gut verweilen um das rege Treiben zu beobachten und das spanische Flair hier zu geniessen. Rund um die Plaza de La Iglesia finden Sie zahlreiche Geschäfte, Bars, Cafes und Restaurants. Mein persönlicher Geheimtipp ist das Cafe Ebano, das sich direkt an der Plaz befindet, denn hier ist es besonders gemütlich und ein Cafe schmeckt in solch einer netten Umgebung gleich doppelt so gut.

Kommentieren




Impressum -  Datenschutz -  Partner -  Link
© Copyright 2023